Gelesen: DITA Best Practices

Vor kurzem ist das Buch DITA Best Practices: A Roadmap for Writing, Editing, and Architecting in DITA von Laura Bellamy, Michelle Carey und Jenifer Schlotfeldt erschienen. Bei dem Wort „Architecting“ im Untertitel bin ich hellhörig geworden, denn die meisten Bücher, die derzeit auf dem Markt sind beschäftigen sich entweder stark mit den Basics (Warum soll ich DITA verwenden?) oder mit der Autorensicht (Wie schreibe ich in DITA?). Das ist zwar nicht verkehrt, aber viele weitere Infos musste man sich bisher dennoch eher im Netz zusammensuchen.

Part I: Writing in DITA

Dies ist der erste Teil des Buchs und handelt wie der Titel schon sagt alle Basics rund um das Schreiben mit DITA ab. Für jeden Topictyp gibt es ein einzelnes Kapitel in welchem anhand von konkreten Beispielen die wichtigsten Elemente gezeigt werden und eben auch Tipps, wie sie am besten zu nutzen sind. Manche Dinge sind ja z.B. aus der DITA-Referenz nicht unbedingt ersichtlich, wie z.B. der Unterschied zwischen choices und choicetable. Die Autorinnen benennen konkret in welchem Fall welches Element geeignet ist.

Und einer der wichtigsten Sätze in diesem Zusammenhang ist vielleicht dieser:

Avoid using  […] elements simply because they’re available.

DITA bietet wirklich eine riesige Fülle an Elementen, aber man muss sie gar nicht immer alle verwenden.

Ein besonderes Augenmerk legen die Autorinnen auf die shortdesc (short description) und so bekommt dieses unscheinbare Element ein eigenes Kapitel. Der Grund dafür ist, dass der Inhalt dieses Elements das erste ist, was der Nutzer zu sehen bekommt. Dieser Text erscheint in den Suchergebnissen oder Linkübersichten und  hilft dem Nutzer so zu entscheiden, wohin er navigieren soll. Das Kapitel enthält viele nützliche Negativ-und Positivbeispiele für short descriptions

Part II:  Architecting Content

Dieser Teil hat mich schlichtweg begeistert und hätte mir vor 4 Jahren ziemlich viel Recherchearbeit abgenommen. Hier verlässt man die reine Autorenschiene von Teil 1 und befasst sich wirklich mit dem Eingemachten von DITA. Es gibt eine sehr ausführliches Kapitel über Maps; wie man diese am besten aufbaut und welche Möglichkeiten man generell in Maps hat. Weiter geht es mit den verschiedenen Arten des Verlinkens in DITA, also Related links, relationship tables etc.

Und dann kommen natürlich auch die Themen Metadaten, conditonal processing und Wiederverwendung dran.

Fazit

Zuerst muss ich noch erwähnen, dass das Buch noch einen 3. Teil namens „Converting and Editing“ enthält, den ich allerdings noch nicht gelesen haben.

Jedoch finde ich die ersten beiden Teile des Buchs schon so gelungen, dass der Teil nun auch nicht so schlecht sein wird 😉 Das Buch besticht auf jeden Fall durch sehr viel Praxisorientierung und hält sich nicht lange mit irgendwelchen Grundlagen und Randinformationen auf: es gibt viele Beispiele, wie sie auch im Redaktionsalltag auftreten können, und sehr gut finde ich die Checklisten am Ende jedes Kapitels, die nochmal alles gut zusammenfassen und somit eine gute Referenz für den Alltag darstellen.

Das Buch enthält allerdings keine Informationen zum DITA Open Toolkit und dem großen Thema Ausgabeformate, aber das hätte auch nicht wirklich in das Konzept gepasst, denke ich.

Kurzum: Ich empfehle dieses Buch absolut, wenn man einen Rundumschlag von der Autoren- bis hin zur Informationsarchitekten-Ebene möchte.